|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Mietkautionversicherung |
 |
 |
 |
|
|
Wer sich für eine eigene neue Mietswohnung entscheidet, auf den
kommen viele Kosten zu. Neben den Möbeln den Umzug und den
Zeitkosten ist es besonders wichtig bei der Planung die Kaution zu
berücksichtigen. Zumeist werden hier 2 bis 3 Monatskaltmieten
fällig, nicht unbedingt ein Pappenstiel. Da diese Kaution spätestens
bei der Wohnungsübergabe dem Vermieter übergeben werden
muss, kommen vor allem die in Schwierigkeiten die noch kein
festes Einkommen haben. Was aber, wenn man das Geld nicht
auf einmal bezahlen kann? und da sind Sie bei der
Mietkautionsversicherung schon richtig. Den bei solchen
Policen werden üblicherweise niedrigere Monatsbeiträge verlangt,
sodass sich die Kautionssumme nur auf einen kleinen
Zahlzeitraum verteilt. Zur Wohnungsübergabe wird dann eben
kein Bargeld bezahlt sondern eine Urkunde von dieser
Versicherung übergeben. Diese dient dem Vermieter obligatorisch
als Sicherheit für die Mietskaution. Das gute daran ist das nach
Beendigung des Mietverhältnisses der Mieter die Mietskaution
wenn keine Schäden am Mietobjekt zu finden sind wieder zurück
bekommt. Aber die Summe, die über die gesamte Vertragslaufzeit
an die Versicherung gezahlt wurde, bekommt der Versicherte
nicht wieder zurück. Da die Mietkautionspolicen noch nicht lange
auf dem Markt sind kennt nicht jeder Vermieter diese Art der
Zahlung für die Kaution. Wenn doch, steht der neuen Wohnung
nichts mehr im Wege. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|