|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Gebäudeversicherung |
 |
 |
 |
|
|
Eigenheimbesitzer haben meist ihr ganzes Vermögen in die eigenen
Vier Wände investiert. Entstehen nun Schäden an der Immobilie
durch vielerlei Ursachen, so müssen Sie ohne Gebäudeversicherung
die Kosten für die Reparatur selbst leisten, egal ob Sie dies können
oder nicht. Bei einer vollständigen Zerstörung der Immobilie bewegt
sich der Schaden in dem gesamtwert dieser Immobilie und dieser ist
nicht unerheblich und kann sogar zu Existenzproblemen führen.
Gebäudeversicherungen sollten von Personen abgeschlossen werden
die ein Eigenheim besitzen oder eine Immobilie vermieten, die Risiken
die ein Haus ausgesetzt sind, werden meist unterschätzt. Die Gebäude-
versicherung kommt für die Schäden auf die am Gebäude verursacht
werden können, wie z.B. durch Feuer wo es keine Rolle spiel ob das
Eigenheim vollständig oder zum Teil abgebrannt ist. Die Versicherung
übernimmt hier die Kosten für die Beseitigung von Schäden und den
Wiederaufbau, und auch für die Entsorgung von Bauschutt. Die
Gebäudeversicherung kommt unter anderem auch für Sturmschäden,
Blitzschlag, Hagel oder Hochwasser auf und bietet somit eine optimale
Absicherung für das Eigenheim. Auch bei Immobilien die vermietet
oder nicht selbst bewohnt werden, sollte auf keinen Fall auf eine
Gebäudeversicherung verzichten werden. Die kostet für eine
Gebäudeversicherungen selbst für Häuser mit großen Wohn- und
Nutzflächen kosten meistens unter 99 Euro pro Jahr und sichert für
diesen geringe Betrag immerhin den ganzen Immobilienwert ab.
Gebäudeversicherungen sind zwar nicht vorgeschrieben, sind aber
für Hausbesitzer dringend nötig. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|