start Linkliste leer
      Gebäudeversicherung Haftpflichtversicherung Hausratversicherung    
    Grundbesitzerhaftpflicht Mietkautionsversicherung Rechtsschutzversicherung Tierhaftpflichtversicherung    

Ob Motorrad, Haustier oder Eigenheim, mit jedem Objekt was man besitzt
steigt auch das finanzielle Risiko. Eigentum verpflichtet! Ohne Haus- und
Grundbesitzerhaftpflicht sind Hausbesitzer ganz besonders in der Haftung
und müssen die Verantwortung für sämtliche Schäden selbst stemmen,
die auf ihrem Grundstück passieren. Da ist es egal ob es sich um Schäden
in der Bauphase, durch fallende Dachziegeln oder auf unbebauten Grund-
stücken oder eine fertigen Immobilie handelt. Auch bei vermieteten
Immobilien werden die Haus- und Grundbesitzer haftbar gemacht, auch
wenn er selbst nicht den Schaden verursacht hat. So brauchen Immobilien
und Grundstücke eine gute Absicherung durch eine Haus- und Grund-
besitzerhaftpflicht. Eigenheimbesitzer haften für alles was mit Ihrem
Wohneigentum und Ihrem Grundstück zusammenhängt. Ein ausgelaufener
Öltank kann zu Millionenforderungen führen, weil über Jahre hinweg
unbemerkt das Grundwasser verunreinigt wurde. Der Inhaber ist
verpflichtet, für diese Schäden aufzukommen. Ohne Haus- und Grund-
besitzerhaftpflicht haften Grundbesitzer auch für Schäden auf unbebauten
Grundstücken, selbst wenn diese auf dem Lande oder irgendwo in den
Bergen liegen. Spaziergänger die hier schaden nehmen haben Anspruch
auf Schadensersatz durch den Eigentümer des Grundstücks, selbst wenn
diese das Grundstück unbefugt betreten haben. Grundbesitzer sollten also
gründlich ihre Risiken prüfen um sich durch eine Haus- und Grund-
besitzerhaftpflicht Versicherung abzusichern.
Öltankhaftpflicht: Rein statistisch gesehen, Platzt ein Öltank sehr
selten. Die Öltanks werden von Fachleuten befüllt und das Material ist
eigentlich stabil genug. Passieren während der Befüllung Schäden durch
austretendes Öl haftet der Lieferant. Doch letztlich gibt es laut
Versicherungsstatistiken auch eine Menge geplatzter Öltanks. Meistens
tritt die Öltankhaftpflichtversicherung für Schäden die über Jahre
entstanden sind ein, wie z.B. kleine Lecks die länger unbemerkt bleiben
so das nur kleine Mengen Öl auslaufen und ins Grundwasser gelangen.
Über die Jahre kann ein Riss in der Öltankwandung jedoch größer werden
und der Schaden ebenfalls. der dann in der Schadensregulierung
Unsummen verschlingt. Mit einer solchen Öltankhaftpflicht Versicherung
sind Hausbesitzer mit Ölheizung vor den enormen Kosten abgesichert.

 
 
   
Kontakt Übermich Impressum Seiteninfo