zitronitaLogo zitronitaLogo zitronitaLogo zitronitaLogo
zitronitaLogo
Herzlich willkommen
  AuktionHobbyKunstStartseiteGesundheitInfoService
M e n ü Newton 4/6
Weiter
Mit dem Newton MP 2100 ins 21 Jahrhundert ohne das Jahr 2010 Problem! 02.01.2011

Was ist ?
Energie
WasserAutoEnergie
Archos 5
Galaxy Note
Palm Pilot

Newton MessagePad

Knoppix
Linux Ubuntu
Windows XP
WinFuture.de
Bitcoin PC Umbau















Newton



Newton Jahr 2010Problem:
Patch 74J185 nur für Newton MP 2100 DE

Dies ist ein natives Betriebssystem Patch Version 74J185 nur für das
Deutsche MessagePad 2100
.
Dieser Patch enthält ein Update für das Newton-Jahr-2010-Problem.
# Patch 74J185 ist von

http://40hz.org/Pages/40Hz

# Download über Sourceforge.net
# Download Direkt Link

http://sourceforge.net/projects/n40hz/files/Patches/Patch_D-74J185.zip/download


Kompatibilität:
Wichtig! Dieser (Patch 74J185) ist ausschließlich kompatibel mit dem
Deutschen NOS2.1
MessagePad 2100 Modell.
Der Patch verträgt sich zudem nicht z.B. mit Fix2010 dieser
muß
also vorher Deinstalliert werden!


Die Dateien in diesem Download Patch sind:
    # Das Patch 74J185.pkg - der eigentliche interessante Patch. (42.8kB)
    # Die anderen. ..pkg Dateien erstmal außer acht lassen.

Installation: Bitte alles sorgfältig LESEN
* * *
HINWEIS: Dieser Patch ist ohne Gewähr.
Aufgrund der Komplexität dieses ART-Patches.
FEHLERHAFTE Installation KANN den
NEWTON unbrauchbar machen,
oder führt zum Verlust aller auf den
Newton gespeicherten Daten und Programme!

* * *

Dieser Patch wurde bisher erfolgreich von vielen
Newton MP 2100 DE Besitzern Installiert.

  # Ich gehöre übrigens auch zu diesen glücklichen! #
Und versuche es hier Schritt für Schritt zu erläutern,
um so viele Fehlerquellen wie möglich auszuschließen,
damit die Installation auch bei Dir zum Erfolg führt.


Dieser Patch wird auch wie jedes andere Newton-Paket Installiert.
(wie Prog. Erweiterung usw. z.B. mit NCU für Windows,
NCX für MacOSX oder jedes andere Installations-Tool)

Die Installation selber sollte sehr gut vorbereitet sein:
(Vorrausgesetzt Dein Newton MP2100 DE ist 100% funktionstüchtig
und Du hast eine Speicherkarte um alle Daten zu Sichern)
(ein Serielles Verbindungskabel und die NCU = Newton
Connection Utilities werden auch benötigt oder ein anderes Installations-Tool)


 1. Unbedingt vor der Datensicherung Programme Deinstallieren die wie Fix2010
in den Newton System-Kalender eingreifen.
 2. Wichtig!!! Erstellen Sie eine Sicherungskopie des gesamten Internen Newton Speichers.
wie Daten, System, Erweiterungen usw. (Wichtig!!! vorher Fix2010 Deinstallieren, dann Reset)...
Sonst wird dieser mit Gesichert und verursacht Probleme bei der späteren Wiederherstellung.
Danach sollten keine Speicherkarten im Newton verbleiben, also alles RAUS.
 3. Hast Du alles auf Deiner Speicherkarte Gesichert?!
führe ein (Hard-Reset durch (erst Reset-Taste und 1 sec. später
den An-Aus Schalter betätigen, beide so lange gedrückt halten
bis ein Zettel auf dem Bildschirm angezeigt wird))
dann alles Löschen Bestätigen, es kommt noch solch ein Hinweis um die löschung zu Bestätigen.
(Dies Löscht alles im Internen Speicher, u.a. also auch System Daten angelegte Ordner usw.
Deshalb also diese Sicherung erstellen)

Das bringt den Newton in den Urzustand zurück in den Du ihn einmal Gekauft hast.
Nur dieser Urzustand garantiert eine optimale
Umgebung für die Installation des Patch 74J185.pkg
.
                        ( Verbindungskabel vom PC zum Newton sorgfältig anbringen! )
4. NCU Voreinstellungen nicht vergessen: so habe ich NCU eingestellt.
Verbindung
:             COM1, Geschwindigkeit 9600
Kennwort:                leer lassen
Grundeinstellung:    Newton OS Gerät immer erkennen JA
Automatisch:            alles Deaktivieren
Nun mit NCU über ("Erweiterungen Installieren")
   # im Newton das Dock öffnen und über Seriell 9600 Verbindung herstellen. #
den Patch auf den Newton Übertragen bzw. Installieren, kurz bevor die Übertragung beendet wird
erscheint ein Info-Zettel diesen dann Bestätigen, ab hier geht dann alles automatisch.
Nach der Installation führt der Newton noch einen Neustart durch.

Nach diesem Neustart ist das Newton OS auf ROM-Version D-2.1 (74J185)-1 aktualisiert,
und der sogenannte System RAM beträgt jetzt 3992KB.
Zu sehen ist das im System Zettel in Extras (i) Speicherinfo.
Nach einem Soft-Reset (über die Reset-Taste), setzt der Newton nun das
Datum auf den 01.01.2008 (auch ein Indiz dafür dass die Installation erfolgreich war!).

Wichtig!!!!!! Bitte sorgfältig LESEN
Dieser Patch ist nun ein fest installierter Bestandteil im ROM-Laufwerks des Newton,
und kann auch nicht durch ein Hard Reset deinstalliert werden!!
Das heißt: dieser Patch ist nur mit Hilfe eines deinstallations Patchs
(System Patch Remover)
wieder deinstallierbar, also um den alten ROM Zustand wieder zu erlangen.
Sollten unerwartend Probleme während oder nach der Installation
auftauchen, melden Sie sich umgehend beim: support@40hz.org
Problemanalyse bekannter Fehler die eventuell auftreten können:
Newton Rebootet nach der Patch-Installation nicht.
(im schlimmsten Fall führt das zum ROM Defeckt und muß ausgetauscht werden)
Newton zeigt nach der Patch-Installation ein merkwürdiges Verhalten
von Termin-Einträgen mit Alarmen oder anderen
Funktionen im Zusammenhang mit dem Zeit-Kalender System.
(Wenn Reset oder das neu Setzen von Terminen nichts bringt,
dann
Patch mit Hilfe von System-Patch-Remover wieder deinstallieren)
Im Newton tritt eine endlos Schleife in Bezug auf Alarme auf,
das währen dann wiederhergestellte Daten von Ihrer Sicherung.
(Da ist es möglich, alle Alarme mit dem Y2010 Diagnose Tool
aus zu schalten. Alarme müssen dann manuell neu eingegeben werden).

System-Patch-Remover: Download Direkt
http://sourceforge.net/projects/n40hz/files/Patches/PatchRemover-000000.zip/download
Bitte hierzu auf diesem Link die Beschreibung Lesen (Übersetzen zB. mit Google)
http://40hz.org/Pages/Patch%20Remover

Y2010Diagnostic: Download
http:// sourceforge.net/projects/n40hz/files/Y2010%20Diagnostic

Bitte hierzu auf diesem Link die Beschreibung Lesen (Übersetzen zB. mit Google)
http://40hz.org/Pages/Y2010%20Diagnostic


**************************************************************************
Ich konnte bisher keinerlei Fehlfunktionen feststellen,
die Installation (am 30.12.2010) des Patch im Urzustand des MP2100
hat sich als sehr gute Grundlage herausgestellt.

 

 

GaestebuchKontaktUeberMichAGBImpressumNewsBannertauschLinklistenachObenzitronita 2005