 |
Apple-Patentantrag: NOV 2009
und 2011 neue Gerüchte um Tablet-PC leben auf! Eine Webseite der US-Patentbehörde zeigt einen Patentantrag von Apple für eine
Technik, die Handschrifterkennung auf Tablet-PCs verbessert.
Das liefert natürlich Anlass für Spekulationen in der Newton Fan Gemeinde
ob Apple doch einen Tablet-Rechner mit einem Stift auf den Markt bringen wird.
Wie es heißt, habe Steve Jobs schon vor dem iPhone das iPad
also ein Tablet-Rechner zur Chefsache gemacht!
Im Patentantrag wird ein dem Newton OS sehr ähnliche Grafische Oberfläche
beschrieben, dass mit Hilfe eines Stiftes (Stylus) Handschriftliche einträge erkennen
soll. Im Gegensatz zur Handschriftenerkennung vom Apple Newton Message Pad,
soll aber nicht mehr einfach jedes gemachte Zeichen oder Wort einzeln erkannt
werden. Sondern diese neue Technik soll mehrere Eingaben und Wörter zusammen-
fassen und aus diesen dann die wahrscheinlichste Kombination zu einem Wort bzw.
ganzen Satz analysieren und dann erst an die eigentliche
Handschrifterkennungssoftware weitergeleitet werden.
Der Beginn eines neuen Wortes soll hier durch eine
Abstandsmessung des Stiftes zum Display ermittelt werden.
Verlässt der Stift die Oberfläche wird davon ausgegangen,
dass ein neues Wort begonnen wird. Eigentlich ganz ähnlich
wie beim Newton welches durch eine Pause bzw.
mehr abstand beim Schreiben zum vorherigen Wort ein Wortende bzw.
Wortanfang erkennt.
Weitere Patente weisen darauf hin das Apple offenbar ein Multi-Touch im sinne hat,
welches Finger gesten als auch Stifteingaben versteht,
und diese auch kombiniert angewandt werden können.
Betrachtet man dies aus heutiger sicht,
so wird es kein reines NewtonOS in einem neuem Gehäuse geben.
Wenn überhaupt ein Newton PDA Konzept auf den Markt kommen würde,
dann währe es wohl nur auf der jetzigen Plattform iOS realistisch auf
Softwarebasis, und dadurch auch auf iPhone, iPod, oder iPad anwendbar.
Als auch in einer dafür angemessenen Hardware.
Mit grafischer Notizblockoberfläche für leichte Handschriftliche eingaben
mit ganz ähnlichen Systemübergreifenden Assistent Funktionen wie die im Newton.
Es währe wohl jetzt auch der richtige Moment für ein solchen allrounder Tablet-
PDA. Jetzt wo die Konkurrenz blitzschnell aufholt und mit unzähligen Variationen
in den Tablet-PC Markt drängt.
Da würde schon ein neu überarbeitetes modernes Newton PDA konzept
sicher gut bei den Apple bzw. Newton Fans ankommen. |
|