zitronitaLogo zitronitaLogo zitronitaLogo zitronitaLogo
zitronitaLogo
Herzlich willkommen
  AuktionHobbyKunstStartseiteGesundheitInfoService
M e n ü Newton 3/6
Weiter
Manchmal gibt es einen Defekt im Newton, und doch' zum Glück Reparabel!

Was ist ?
Energie
WasserAutoEnergie
Archos 5
Galaxy Note
Palm Pilot

Newton MessagePad

Knoppix
Linux Ubuntu
Windows XP
WinFuture.de
Bitcoin PC Umbau

Apple Newton H1000
oder auch
OMP bzw. Message Pad 100 genannt.
als auch Sharp ExpertPad PI7000G


Newton Message Pad H1000

Newton Message Pad H1000

Der Newton H1000 o. OMP bzw. MP100
und SHARP ExpertPad PI7000G

giebt kein Laut mehr von sich!

Anscheinend eine Alterskrankheit die alle meine OMPs
gleichermaßen erwischt hat, deshalb diese Rep. Anleitung
da es mit Sicherheit viel mehr Newtons betrifft.
Hierbei ist es egal ob es sich um das NOS1.1 .oder 1.3
handelt, es ist schlichtweg die alte Hardware des OMP 1993.
Auf dem Oberen Foto kann man den Original Kondensator für
das Soundmodul des Newton erkennen, ist nicht auf Anhieb als
Kondensator zu identifizieren da Apple ihn schön verkleidet hat.
Bitte mit großer Sorgfalt an dieses Kerlchen herangehen da
direkt in unmittelbarer nähe und unterhalb der Lötstellen
Leitungen in mitten des Platinen Querschnitts entlang führen,
und für einen Lötkolben der doch etwas spitz sein sollte leicht
ein löchelchen Bohrt und beim Löten eine Verbindung zum
Kondensator überbrückt und ein Kurzschluss verursacht
und beim späteren Batterieeinlegen den Newton
für immer in den Schlafmodus versetzt.

Vorsichtig mit einem Feinmechaniker Mini Schraubendreher
oder etwas anderem den Kondensator von seiner Klebefläche
ablösen, so das beim späteren Ablöten die Kontakte leichter
aus dem Lötbad herausgehoben werden können.

Und nun zum ab Löten, Bitte VORSICHT walten
lasen, und den alten Kondensator ablöten.
Es handelt sich hier um ein 4Volt 100µF
Chemischen Kondensator die leider Altern.

Ich habe einen 10Volt 100µF Standard K. eingelötet,
die Voltzahl spielt in diesem fall keine rolle Funktioniert,
genauso Super, es ist wieder der volle Sound hergestellt.
Wenn gerade nicht so ein Kondensator zur Verfügung steht,
es geht mit Sicherheit alles ab 4V bis 10V und 100µF,
und auf den Durchmesser des Kondensators achten,
das Gehäuse soll ja auch wieder zusammen finden.

 

 

GaestebuchKontaktUeberMichAGBImpressumNewsBannertauschLinklistenachObenzitronita 2005