|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
Archäologie |
 |
|
|
|
In der Archäologie dreht sich alles ausschließlich um den Menschen und
was diese über die vielen Jahrhunderte Hinterlassen haben wie zB: Gebäude,
Werkzeuge, Kunstwerke, Spielsachen Schmuck und Waffen uvm. Das
umfasst einen Zeitraum von etwa 2,5 Millionen Jahren bis in die nähere
Gegenwart. Hier werden gesammelte Informationen und deren Erkenntnisse
zusammen getragen um zu Rekonstruieren in was für einer Umgebung zu
was für einen zweck zB: einige Gegenstände verwendet wurden also wie war
die Umwelt das Klima wie wurde sich Ernährt wie alt waren die Kulturen zu
einem bestimmten Zeitpunkt. Diese verhältnismäßig junge Wissenschaft kann
nicht alle Zeiträume überblicken, so dass sich hier verschiedene
Fachrichtungen herausbildeten wie die christliche Archäologie,
Rechtsarchäologie oder die Mittelalterarchäologie und die Vorderasiatische
Archäologie. Die Methodik dieser einzelnen Spezialisierungen sind größtenteils
ähnlich, die Quellen hingegen können unterschiedlicher nicht sein. In der
Vorgeschichte oder auch Urgeschichte, handelt es sich zu meist um rein
materielle Kulturen bis hin zur Frühgeschichte wo teils sogar auf
Schriftquellen zurückgegriffen werden kann. Die einzelnen Richtungen der
Archäologie spezifizieren sich meist zu bestimmten Epochen, die in den
verschiedenen Regionen der Welt datiert und nach Möglichkeit auch
dokumentiert werden. Die Archäologie entwickelt sich mitte des 19
Jahrhundert zur Wissenschaft, wo zuvor die Ausgrabungen wohl ehr
Schatzsuchern glichen, wurden später die Ausgrabungstechniken verfeinert,
und eine Dokumentation und exakte Zu- und Einordnung der Funde immer
wichtiger. So begann in der zweiten Hälfte des 19 Jahrhunderts die
Klassischen Archäologie die von Heinrich Schliemann um 1870 dominiert
wird. Der Geschäftsmann und Hobbyarchäologe Heinrich Schliemann
gilt als Begründer der Vorgeschichtlichen Archäologie Griechenlands.
Heute findet die Archäologie mit der modernen Technik statt man geht
Sorgfältig mit Monumenten die man ausgräbt um, unter Rücksichtnahme
auf potenzielle künftige Ausgräber. Mit sehr großer Genauigkeit und Sorgfalt
bei Ausgrabungen geht man heute vor, und Registriert jedes gefundenen
Detail, zudem wird alles Katalogisiert genau Vermessen, und zuguterletzt
werden die kompletten Resultate Veröffentlicht. |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|