Die Vorteile von Thüros® - Holzkohle - Kaminzuggrills aus Edelstahl 
         
• Thüros® ist ein bis ins Detail ausgereiftes und umfangreiches Grillsystem. 
• Die Konstruktion und Bauweise sorgt für optimale Funktion bei minimalem Verbrauch 
  von Holzkohle. 
• Der Kaminzugeffekt garantiert schnelles Anheizen ohne Hilfsmittel wie Blasebalg, 
  Fön oder anderen zusätzlichen Anzündhilfen. 
• Die Grilltemperatur ist mit dem verstellbarem Lüftungsschieber regulierbar  
• Die moderne Fertigung u.a. auf Laseranlagen und die Endmontage im Schweiß- u. 
  Punktschweißverfahren sind die Basis für die große Stabilität von Thüros Grills..  
• Durch die Verarbeitung von hochwertigem Edelstahl V2A / 4301 (antimagnetisch) 
  und Materialstärken ab 1mm, sind Thüros Grills langlebig und nahezu unverwüstlich.  
• Die Rostauflagen bei allen Edelstahlmodellen sind ebenfalls aus Edelstahl (elektropoliert) 
  und dadurch lebensmittelecht. 
• Thüros Produkte werden komplett oder in Baugruppen endgefertigt, d.h. kein oder 
  geringer Montageaufwand. 
• Durch zahlreiche ausgeklügelte Zubehörteile sind Thüros Grillgeräte erweiterungsfähig 
  bis zur Grillstation. 
• Thüros garantiert eine unbegrenzte Garantie zum Nachkauf von Zubehör und Ersatzteilen  
• Die große Modellvielfalt von Thüros umfasst Geräte wie: Campinggrill, Tischgrill, 
  Party - und Barbecue-Grill, über fahrbare Grillstationen bis zum Profi- und Spanferkelgrill 
 
Warum ein Grill aus echtem Edelstahl – genügt nicht einer aus Blech, Guss oder ...? 
Im kalten (unbenutzten) Zustand ist diese Art der Kaufentscheidung für einen Grill eine 
rein farbliche Geschmackssache. 
 
Wollen Sie Ihr Grillgerät auch benutzen und nur dieser Fall soll uns hier auch interessieren, 
wird auch die ökonomische Betrachtung relevant. 
 
Der anfänglichen, farblichen Gestaltung eines gewöhnlichen Blechgrills ist nach nur 
wenigen Einsätzen des Grills eine untergeordnete Bedeutung beizumessen. 
In aller Regel ist der Lack verbrannt oder abgeplatzt. Das rohe Eisenblech kommt zum 
Vorschein, welches nach kürzester Zeit unter freiem Himmel korrodiert. Auf der rauen 
Oberfläche des Rostes haftet jede Art von Fett, welches beim Grillen unweigerlich freigesetzt 
wird. Nach einiger Zeit verkrustet die Oberfläche des Grills mit diesem Fett- Rostgemisch  
derart, dass von Hygiene und Schönheit keine Rede mehr sein kann. Sie können sich dann 
überlegen, ob Sie diesen Grill sofort entsorgen oder sich noch ein paar Monate länger über 
den Anblick ärgern wollen. 
 
Sie gehen also wieder los um nach einem neuen Grill Ausschau zu halten. Lassen Sie jetzt 
bei Ihrer Kaufentscheidung betriebswirtschaftliche Aspekte mit einfließen und entscheiden 
sich für einen „echten“ Edelstahlgrill? 
 
Provokativ sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Grills einer anderen Produkterneuerung 
unterliegen, als beispielsweise Computertechnik. Daher lohnt es sich bei einem Grill eine 
Betriebsdauer von 10 und mehr Jahren anzustreben, diese aber auch zu fordern. 
 
Worauf sollte man beim Kauf eines Edelstahlgrills unbedingt achten? 
 
Als Kunde verbindet man mit dem Begriff "Edelstahl", eine lange Lebensdauer durch Rostfreiheit, 
Pflegeleichtheit, Exklusivität und Eleganz. Diese Erwartungshaltung veranlasst ihn, die Geldbörse 
weiter als üblich zu öffnen. An dieser Stelle lohnt es, persönliche Erwartungen und die 
Beschaffenheit des angebotenen Artikels miteinander abzugleichen, damit man preiswert und 
nicht billig einkauft. Im letzteren Falle erlangt man ohnehin erst nach einiger Zeit die Erkenntnis, 
dass auch bei der Herstellung von Grills, preislich nicht gezaubert werden kann. 
Qualität hat halt ihren Preis. Wer billig kauf, kauft letztendlich teuer.
      Die Verwendung von hochglanzpolierten Edelstahlblechen bei der Grillherstellung dürften mit 
          hoher Wahrscheinlichkeit einzig dem Showeffekt im Verkaufsraum dienen. Scheuen Sie sich also 
          nicht, einen Magneten als Kaufentscheidung zur Hilfe zu nehmen: Eisen oder minderwertiger 
          Edelstahl ist magnetisch; hochvergüteter Edelstahl nicht. Durch die hohe Hitzeeinwirkung, 
          schon nach wenigen Grilleinsätzen, nimmt der Edelstahl die typischen, metallischen Anlauffarben 
          an und vom Hochglanz ist so schnell nichts mehr zu sehen. Die Entscheidung für einen Grill 
          aus naturbelassenem Edelstahl lässt die Anlauffarben dezenter wirken und das ganzen 
          Grill gepflegter erscheinen.       Überlegen Sie sich, ob Sie sich mit Materialstärken von unter 1 mm zufrieden geben wollen. 
          Die hohe Hitzeeinwirkung lässt zu dünne Edelstahlbleche stark beulen und nach kurzer Zeit 
          wie eine zertretene Konservendose aussehen. 
           
          Die Verwendung von Eisenschrauben im Edelstahlbereich gilt als eine der Todsünden im Stahlbau. 
          Die eintretende Rostentwicklung an den (wenn auch veredelten) Eisenschrauben beschädigt das 
          Edelstahlmaterial gleich mit. Sie sollten also den angebotenen "Edel"stahlgrill genauestens auf 
          solche Tücken überprüfen. 
           
          Durch die große Hitzeentwicklung treten Spannungen und Dehnungskräfte an einem Grill auf. 
          Solide Verbindungen sind also wichtig. Zu vollständigen und den Regeln der Handwerkskunst 
          entsprechenden Verbindungen, gehören nicht nur Schrauben und Muttern, sondern auch eine 
            Unterlegscheibe. Fehlt diese, sollte sich Ihr Vertrauen in Grenzen halten. Materialeinsparungen 
            an dieser Stelle, können unliebsame Überraschungen hervorrufen, mit denen Sie sich in aller 
            Regel nach Ablauf der Garantiezeit herumärgern. 
             
            Besser und stabiler sind natürlich Grillgeräte, die komplett verschweißt sind oder bei denen 
            nur 2- 3 Bauteile verschraubt werden müssen, bei denen also der Einsatz von 
            Schraubverbindungen auf ein Minimum reduziert wird. 
            Beachten Sie bitte auch, dass Schraubverbindungen aus veredeltem Stahl schnell rosten 
            und dann oft nicht mehr nachgezogen werden können. Ein „Wackelgrill“ ist so 
            vorprogrammiert. 
             
            Sie wollen sich einen Edelstahlgrill kaufen und geben sich mit einem Grillrost aus verchromten 
            Eisen zufrieden? Die Aufsichtsbehörden für die „gewerbliche“ Lebensmittelherstellung lassen 
            gewöhnlich nur Material aus V2A-Edelstahl zu. Der Grund ist einfach – nur Edelstahl ist 
            lebensmittelecht und birgt keine gesundheitlichen Risiken. Daher sei an dieser Stelle die Frage 
            erlaubt: „Für die Optik und Bequemlichkeit wollen Sie Geld ausgeben – für die Gesundheit 
        nicht?“ Bestehen Sie deshalb beim wichtigsten Teil Ihres Grills auch auf Edelstahl!  | 
     |